Unterricht, Lehrgänge und Seminare
Mein Unterricht setzt sich immer aus der theoretischen und der praktischen Unterweisung zusammen. Die Übergänge sind dabei fließend, denn nur ein Reiter der den Grund einer Anweisung oder Übung versteht, führt sie richtig aus. Da der korrekte Sitz und die korrekte Einwirkung auf das Pferd die elementaren Grundlagen und Vorraussetzungen guten Reitens sind, nimmt dieser Bereich einen großen Raum ein.
Ich komme zu Ihnen und biete folgende Varianten des Unterrichts an:
Ständiger Unterricht
Diese Variante beginnt mit drei aufeinander folgenden Tagen zur Eingewöhnung und Orientierung. In der Regel reite ich das Pferd an einem dieser Tage selbst, um mir ein Bild über das Pferd zu verschaffen.
Danach folgen wöchentlich einzelne Unterrichtseinheiten, je nach Erfordernis und Möglichkeiten, ein- bis dreimal pro Woche. Auch eine Turnierbegleitung ist möglich.
Lehrgänge und Seminare
Seminare
Seminare bestehen aus halb-, ein- oder zweitägigen Veranstaltungen, die je nach Wunsch rein theoretisch oder theoretisch und praktisch sein können. Seminare eignen sich sehr gut für die Entscheidung, ob klassische Reitkunst der zukünftige Weg sein soll.
Schnupperlehrgang
Unter Schnupperlehrgängen sind zweitägige Veranstaltungen zu verstehen, die sich aus einer theoretischen Unterweisung am Abend vor und nach dem ersten Tag und zwei praktischen Einzelunterweisungen zusammen setzen.
Intensivlehrgang
Dies sind Veranstaltungen über drei und vier Tage. Sie bestehen aus theoretischer Unterweisung am Abend vor dem ersten Tag und jeweils am Abend nach den Lehrgangstagen, außer am letzten Tag. An den Theorie-Abenden der Lehrgangstage werden die gewonnenen Eindrücke, zwanglos und in geselliger Runde besprochen und Fragen beantwortet.
Mindestvoraussetzungen
des Pferdes
Es soll mindestens den Stand einer gut angerittenen Remonte besitzen, also in Anlehnung, in allen drei Grundgangarten, auf der ganzen Bahn und eventuell auf dem Zirkel, den Reiter dulden. Insgesamt spielen Rasse, Größe und Alter des Pferdes keine Rolle. Es muss gesund sein und zum Reiter passen.
des/r Reiters/in
Der Reiter bzw. die Reiterin sollen in der Lage sein in allen drei Grundgangarten ganze Bahn und einfache Hufschlagfiguren reiten zu können. Ein Mindestalter von 8 Jahren sollte nicht unterschritten werden.
Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen!!
Hinweis zu zirzensischen Lektionen
Die von mir weiter gegebene Form der klassischen Reitkunst, sieht in ihren Grundsätzen ausdrücklich keine zirzensischen Lektionen in der Ausbildung des Pferdes vor. Sie sind deshalb kein Bestandteil meines Unterrichts.